Der Förderpreis der Otfried-Galm-Stiftung wurde 1998 an eine Gruppe von 8 Schülerinnen und Schülern verliehen: Christina Winsloe, Jiré Gözen, Julia Matlock, Christin Seufert, Janina Lahoda, Sabine Nöbel, Janka Trenkle und Juliane Zügel. Diese Gruppe hat – angeregt und unterstützt durch Frau Sommer, die Leiterin des Leistungskurses Kunst – eine Pausenhalle im Erdgeschoss künstlerisch gestaltet. Mit dieser Arbeit ist es den Schülerinnen und Schülern gelungen, einen dunklen tristen Flur im Schulgebäude in einen offenen, hellen Eingangsbereich zu verwandeln. Sie haben mit der künstlerischen Gestaltung in weiß und blau Akzente gesetzt, ohne aufdringlich zu werden. Die Pausenhalle ist heute eine „Einladung“ an alle, sich hierin offen und akzentuiert zu bewegen.
Vielleicht gefällt dir auch
Der Förderpreis 2009 wurde an die Mitglieder die Demokratiewerkstatt vergeben – bei der Bewerbung konkret vertreten durch Leonie Ruhland, Simon Schlesinger und […]
Der Förderpreis 2000 zeichnet eine ganz andere Initiative aus als in den Jahren davor. Thilo Brause und Michael Michalowski, leidenschaftliche IT-ler, haben […]
Der Förderpreis 2013 geht an Olumni Hundigan und Sven Wittiber für Ihr Projekt „G5-Gipfel der politischen Jugend”. „Politik”, so schreiben die beiden in […]
In 2019 ging der Förderpreis an Lars Riedel und Nicolas Kruppa, die anlässlich der Europawahl eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Parteien CDU, […]